Datenschutzerklärung

Präambel

Accelyst ist eine Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf High-Tech-Unternehmen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation. Diese Website dient als digitale Visitenkarte und erste Anlaufstelle für Unternehmen, die an unseren Beratungsleistungen interessiert sind.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG), dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021) – sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Datenschutz im Überblick

1.1 Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf Ihre Person beziehen lassen (z. B. Name, Adresse, IP-Adresse).

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für externe Webseiten gilt, auf die von unserer Website aus verlinkt wird. Sie gilt sinngemäß auch für andere Online-Angebote, die ausdrücklich auf diese Erklärung verweisen, sowie für Erstkontaktaufnahmen per Kontaktformular oder E-Mail.

Die verwendeten Begriffe gelten geschlechtsneutral.

Stand: 7. Juni 2025

1.2 Warum werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Auf nahezu jeder Website werden – auch ohne aktives Zutun der Nutzer – personenbezogene Daten verarbeitet, etwa durch das Setzen von Cookies oder die Erfassung der IP-Adresse. Auch dynamische IP-Adressen gelten als personenbezogene Daten. Daher unterliegt jede Verarbeitung den Vorgaben der DSGVO sowie den einschlägigen Bestimmungen des TKG 2021.

1.3 Wie werden Ihre Daten erfasst?

Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – etwa durch Eingaben im Kontaktformular.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs oder Ihre (anonymisierte) IP-Adresse. Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen und ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1.4 Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Weitere Daten helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern oder das Verhalten auf der Website zu analysieren – etwa durch den Einsatz von Analyse-Tools.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Arbeitgeber, Nachrichtentext), verarbeiten wir diese ausschließlich zum jeweiligen Zweck – etwa zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme.

1.5 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Accelyst GmbH

IZ NÖ-Süd Straße 2, Objekt M6

2351 Wiener Neudorf

Kontakt: David Prünner

E-Mail: office@accelyst.at

Impressum: https://accelyst.at/impressum

1.6 Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß dem Stand der Technik, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Dazu zählen insbesondere Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten sowie Verfahren zur Wahrung von Betroffenenrechten und zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.

Unsere Website nutzt TLS-/SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile), um Ihre Daten bei der Übertragung vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

2. Allgemeine Informationen zur Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald die zugrunde liegende Einwilligung widerrufen wird oder keine rechtliche Grundlage mehr für die Verarbeitung besteht – etwa weil der ursprüngliche Zweck entfällt – werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen dies erfordern.

3. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Dabei werden personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dazu zählen insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über die Website generiert werden.

Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung unseres Onlineangebots, zur IT-Sicherheit, zur Nutzerfreundlichkeit sowie zur Erfüllung vertraglicher Pflichten. Die Löschung der Daten erfolgt gemäß den Angaben in Abschnitt 2.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.1 Webhosting durch IONOS

Zur Bereitstellung unserer Website und der damit verbundenen Dienste nutzen wir die Leistungen der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Mit IONOS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich nach unseren Weisungen erfolgt und alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden. IONOS verpflichtet sich im Rahmen dieses Vertrags insbesondere zur Wahrung der Vertraulichkeit, zur Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie zur Unterstützung bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten.

IONOS erhebt bei jedem Zugriff automatisch bestimmte Daten, die direkt anonymisiert werden. Dazu gehören:

  • Referrer (zuvor besuchte Seite) – Aufgerufene Seite oder Datei
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Standortbestimmung)

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Webangebots verarbeitet und nach acht Wochen gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte oder ein Transfer in Drittländer findet nicht statt. Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen: https://www.ionos.de, Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy, Auftragsverarbeitung: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/allgemeine-informationen-zur-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/auftragsverarbeitung/

3.2 Verwendung von IONOS WebAnalytics

Wir nutzen IONOS WebAnalytics, um statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Website zu erhalten und diese technisch zu optimieren. Dabei werden keine Cookies eingesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Erhebung erfolgt über ein Pixel oder Logfiles. Erfasst werden:

  • Referrer
  • Aufgerufene Seite oder Datei
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form

Die IP-Adresse wird sofort anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf einzelne Besucher möglich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 E-Mail-Versand und -Hosting

Unsere Hosting-Leistungen umfassen auch den Versand, Empfang und die Speicherung von E-Mails. Dabei werden Absender- und Empfängeradressen, technische Versandinformationen (z. B. beteiligte Provider) sowie die Inhalte der E-Mails verarbeitet. Diese Daten können auch zur SPAM-Erkennung genutzt werden.

Bitte beachten Sie, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Zwar erfolgt die Übertragung meist verschlüsselt, jedoch nicht zwingend auf den Servern der beteiligten Anbieter. Für den Übertragungsweg zwischen Absender und Empfang auf unserem Server übernehmen wir daher keine Verantwortung.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Cookies

Beim Besuch unserer Website werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten enthalten und bei späteren Besuchen wiedererkannt werden können. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind technisch notwendig und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Andere Cookies – insbesondere solche zu Analyse- oder Marketingzwecken – setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim ersten Besuch über die Cookie-Einstellungen erteilen und jederzeit widerrufen können.

Werbe- und Targeting-Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, um Ihnen auf anderen Websites relevante Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen zu Cookies und deren Funktionsweise finden Sie unter www.aboutcookies.org.

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies und Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie (https://accelyst.at/cookie-richtlinie-eu/).

5. Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Zur Analyse und Optimierung unseres Onlineangebots setzen wir Webanalyse-Tools ein. Diese dienen der Reichweitenmessung, der Auswertung des Nutzerverhaltens sowie der technischen und inhaltlichen Verbesserung unserer Website. Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden, die Informationen wie besuchte Seiten, Nutzungszeiten, verwendete Geräte, Browsertypen und ggf. demografische Merkmale (z. B. Alter, Geschlecht) enthalten.

In bestimmten Fällen können auch Testverfahren (A/B-Tests) eingesetzt werden, um verschiedene Varianten unserer Website zu vergleichen und zu optimieren. Sofern Standortdaten verarbeitet werden, geschieht dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Eingesetztes Tool: Burst Statistics (Dienstanbieter), lokale Ausführung auf eigenen Servern unter eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung. Website: https://de.wordpress.org/plugins/burst-statistics/ Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

6. Kontakt- und Anfrageverwaltung

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Post, E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder über soziale Netzwerke), verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Dies umfasst in der Regel Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Internationale Datentransfers

Sofern personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Dies betrifft insbesondere die Nutzung von Diensten Dritter, bei denen ein Datentransfer in Drittländer stattfindet. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder die Einhaltung anerkannter Zertifizierungen.

8. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir betreiben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Nutzern zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Dabei können personenbezogene Daten der Nutzer außerhalb der EU verarbeitet werden, was mit Risiken für die Durchsetzung von Betroffenenrechten verbunden sein kann.

In sozialen Netzwerken werden Nutzerdaten häufig zu Werbe- und Marktforschungszwecken verarbeitet. Dabei können Nutzungsprofile erstellt und mit Cookies oder geräteübergreifenden Daten verknüpft werden – insbesondere, wenn Nutzer bei der jeweiligen Plattform eingeloggt sind.

Für nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Bitte wenden Sie sich bei Auskunfts- oder Löschanfragen direkt an die Plattformbetreiber.

8.1 LinkedIn

Wir betreiben eine Unternehmensseite auf LinkedIn. Für die sogenannten „Page Insights“ (Statistiken zur Nutzung unserer Seite) sind wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company verantwortlich. Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Interaktionen mit Inhalten sowie berufliche Angaben verarbeitet.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Grundlage für Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Nach oben scrollen